Hüten statt unterrichten – Sparen ja, aber bitte ehrlich und gesamtheitlich

Mein Leserbrief, welcher es bisher einfach nicht ins St. Galler Tagblatt schaffen will, zum Thema „Neue Stellvertreterregelung an den Schulen der Stadt St. Gallen“.
[Update: er hat es geschafft, just am Tag der Sitzung des Stadtparlamentes v. 09.12.2014. Einiges wurde jedoch angepasst, hier ist das Original zulesen]

Dass gespart werden muss, wird niemand bestreiten wollen oder anders gesagt, das schleckt keine Geiss weg. Auch ist unbestritten, dass eine Sparmassnahme mit einem jährlichen Effekt von einer halben Millionen Franken eine einträgliche sein wird. Wieso denn die Kritik an dieser Stellvertretermassnahme? „Hüten statt unterrichten – Sparen ja, aber bitte ehrlich und gesamtheitlich“ weiterlesen

Yik Yak – Social Media App für anonyme Mitteilungen

Es ist wie immer: etwas Gutes kann dazu benutzt werden, um etwas Schlechtes zu schaffen. Im aktuellen Fall geht es darum, ein Kommunikationsmittel mit der Möglichkeit, ortsbezogene Kommentare abzugeben und zu lesen, zu missbrauchen und damit Mobbing zu betreiben. Konkret wird die App Yik Yak von Schülern teilweise missbraucht, um Mitschüler und andere Personen zu mobben. „Yik Yak – Social Media App für anonyme Mitteilungen“ weiterlesen

Eltern zu Beteiligten machen – Medienkompetenz im Elternforum Oberzil

Soll sich ein Elternforum um das Thema «Medienkompetenz» kümmern? Mit dieser Frage setzte sich der Vorstand des Elternforums Oberzil im Frühjahr 2012 auseinander. Schnell wurde klar, dass die Notwendigkeit gegeben ist. In der Folge erarbeitete eine Arbeitsgruppe ein Konzept, das zu einer Veranstaltungsreihe mit vier Anlässen führte. „Eltern zu Beteiligten machen – Medienkompetenz im Elternforum Oberzil“ weiterlesen

Kinder haben

Wenn du Kinder hast, hast du Kinder, egal ob du Kinder haben willst oder nicht.

Integration – Mit Fokus auf Elternforen

Sitzung Elternrat – 17.05.2011
Integration mit Fokus auf Elternforum
Peter Tobler
Integrationsbeauftragter Stadt St. Gallen
(notiert durch Daniel Locher, Vorstand Elternforum Oberzil; formatiertes PDF kann bestellt werden)

1. Einleitung
Seit 10 Jahren gibt es die städtische Integrationsstelle, die Stelle des Integrationsbeauftragten ist mit einem 60 % Pensum besetzt, in der Person von Peter Tobler.
In seiner Einleitung weist er darauf hin, dass Integration nicht verordnet werden kann. Auf der anderen Seite ist die Bereitschaft hoch, wenn die Menschen abgeholt werden.
„Integration – Mit Fokus auf Elternforen“ weiterlesen

Schule vom Kind her denken

Vortrag Rudolf-Steinerschule – 30.03.2011
Schule vom Kind her denken
Remo H. Largo

(private Zusammenfassung, komplett und formatiert bestellbar über das Kontaktformular)

1. Bildungssystem ist eine Baustelle

Seit 10 Jahren bewegt sich das Schweizer Bildungswesen kaum oder in die falsche Rich¬tung. Es reden zu viele Parteien mit:
– Bildungspolitik
– Lehrerinnen  / Schule
– Familie / Eltern
– Medien
Es bestehen existenzielle Ängste, da Bildung der einzige Rohstoff in der Schweiz ist.
„Schule vom Kind her denken“ weiterlesen