Die erste Woche ist durch, die Abende sind länger hell, die Morgen länger dunkel. „Woche 1 Sommerzeitverweigerung (und Schluss)“ weiterlesen
Tag 3 – Sommerzeitverweigerung
Neuer Diens- / Tag, nichts Neues ausser der Freude am schönen Frühlingswetter, welches auch ohne Sommerzeit genau so schön wäre (im Fall…).
Ist übrigens recht lustig, die Uhr – mind. die eigenbestimmte am Handgelenk – nicht umzustellen. Zur Nachahmung empfohlen!
Hier noch ein Artikel aus dem St. Galler Tagblatt: Um den Schlaf gebracht
Tag 2 – Sommerzeitverweigerung
Erster Arbeitstag mit Ausschlafen, länger Arbeiten und spät ins Bett. Auch nicht schlecht, mit Ausnahme des länger Arbeiten.
Der Hunger ist auch noch auf Winterzeit eingestellt, auch positiv zu werten ;).
Tag 1 – Sommerzeitverweigerung
Der Sonntag zeigt sich von seiner besten Seite, ausschlafen und hohe Selbstbestimmung. Kein Problem, bitte weiter so.
Die Krux mit der Sommerzeit
Nach der erstmaligen Einführung der Sommerzeit während des 1. Weltkriegs wurde sie nach der Ölkrise 1973 wieder zum Thema. Der Nutzen sollte sich im geringeren Energieverbrauch zeigen, „Die Krux mit der Sommerzeit“ weiterlesen
iPad – Quickoffice HD
Eins vorweg: es war eigentlich klar, dass eine Office Suite für iPad & Co. nicht alle Bedürfnisse, resp. Funktionen der grossen Brüdern und Schwestern erfüllen kann. Das steht auch in den diversen Blogs und Vergleichen, welche im WWW abrufbar sind. Aber der erste Eindruck war dann doch ziemlich frustrierend: „iPad – Quickoffice HD“ weiterlesen
iPhone- Texte mal vorlesen lassen, anstatt selber zu lesen (Voice Reader App)
Heute hatte ich einen Gang von A nach B vor mir (und natürlich zurück), welcher knapp eine halbe Stunde dauert. Dies verbunden mit der Frage, wann ich denn nun noch das Konzept 754 durchlesen sollte, führte mich zum Gedanken, „iPhone- Texte mal vorlesen lassen, anstatt selber zu lesen (Voice Reader App)“ weiterlesen
Goodnews – Schweiz verbraucht weniger Wasser
Schön zu lesen, dass die Schweiz – trotz einem Bevölkerungswachstum von 1,1 % im 2010 gegenüber dem Vorjahr rund 2,7 % weniger Wasser verbraucht hat. Der aktuelle Durchschnittsverbrauch liegt bei 325 Liter pro Person und Tag. „Goodnews – Schweiz verbraucht weniger Wasser“ weiterlesen
Goodnews – Arbon erweitert die Naturschutzzone in der Arboner Bucht
Die Stadt Arbon erweitert die Naturschutzzone in der Arboner Bucht und lässt – 120 Meter vom Ufer entfernt – eine 60 Quadratmeter Kiesinsel als Ruheplatz für Wasser- und Watvögel aufschütten. Die Insel sei eine Aufwertungsmassnahme in Zusammenhang mit der Erweiterung des Schlosshafens, wie es im der Medienmitteilung heisst.
Quelle: Tagblatt
RFID – Chancen und Gefahren
Einmal mehr lassen Entscheidungsträger aus Wirtschaft – und vielleicht auch aus Politik – jegliche Sensibilität hinsichtlich der berechtigten Datenschutzbedürfnissen der Bevölkerung vermissen und eine an sich geniale Technologie wird ungerechtfertigt verteufelt. „RFID – Chancen und Gefahren“ weiterlesen