Bei der Erkennung eines Schlaganfalls spielen verschiedene Symptome eine Rolle. Die Abkürzung FAST bildet mit den wichtigsten Symptonen eine Merkhilfe und steht für: „FAST – eine lebenswichtige Abkürzung, die man kennen sollte“ weiterlesen
Doodle revolutioniert die Terminumfrage
Oder etwa nicht? Noch nie gewünscht, offline eine Doodle-Umfrage zu erstellen?
Manchmal ist es Zeit zum Schweigen – auch für das iPhone
Wie bringe ich das iPhone zum Schweigen, ohne es – idealerweise – gleich auszuschalten, wie können einzelne Kontakte oder Services aus dem Push-Universum verbannt werden, wie kann ich in Ruhe surfen oder wie kann ich nächtens während einer definierten Zeitdauer meine Ruhe haben?
Antworten hierzu findet ihr unter folgendem PC-Tipp-Link.
Medienkompetenz – kompetenter Umgang mit modernen Medien
Am 20.11.2012 trafen sich rund 100 interessierte Eltern und zahlreiche Lehrpersonen an der Veranstaltung der Primarschule Oberzil und des Elternforums zum Thema Medienkompetenz. „Medienkompetenz – kompetenter Umgang mit modernen Medien“ weiterlesen
Freiheit und Verantwortung
Freiheit hat eine hässliche Schwester, die heißt Verantwortung. Die will aber keiner kennen.
Kurz und knackig auf den Punkt gebracht, wunderbar! Gelesen auf Twitter von der grossartigen jostruth
Patientenverfügung und Organspende nach dem Widerspruchsprinzip
Momentan sind zu beiden Themen Aktivitäten am Laufen:
Die rechtliche Verbindlichkeit von Patientenverfügungen wird ab 1. Januar 2013 im neuen Erwachsenenschutzrecht gemäss Art. 370 ff. ZGB geregelt [1]. „Patientenverfügung und Organspende nach dem Widerspruchsprinzip“ weiterlesen
Einstein und die Bienen
Einstein sagte schon, dass vier Jahre nach dem Aussterben der Bienen die Menschen an der Reihe sind. An die Atombombe haben wir geglaubt…
Umgang mit Daten: ökonomisch und sicher – eine mögliche Betrachtungsweise
Wieso sollen Daten ökonomisch sein? Sicher sollten sie ja sein, keine Frage, aber ökonomisch?
„Umgang mit Daten: ökonomisch und sicher – eine mögliche Betrachtungsweise“ weiterlesen
iPad – papierloses Büro und Multitasking
Ich masse mir an, den Weg des papierlosen Büros wirklich recht konsequent zu gehen. Nicht missionarisch, aber konsequent. „iPad – papierloses Büro und Multitasking“ weiterlesen
Finanzielle Löcher und andere Unarten
Wie bekannt ist, ist der Kanton St. Gallen finanziell im Moment nicht gerade auf Rosen gebetet. Aber sind nur die Ausgaben daran schuld? Die SP St. Gallen meint nein [1], mir geht es auch so.
„Finanzielle Löcher und andere Unarten“ weiterlesen