Die Ewiggestrigen bleiben ewig gestrig. Deshalb leben sie ja noch im Gestern und ignorieren das Heute und das Morgen.
Gilt insbesondere für religiösen Fanatismus. Oder politischen Extremismus.
Meinungen, Standpunkte, Ideen, Erfahrungen, Diskussionen
Die Ewiggestrigen bleiben ewig gestrig. Deshalb leben sie ja noch im Gestern und ignorieren das Heute und das Morgen.
Gilt insbesondere für religiösen Fanatismus. Oder politischen Extremismus.
Kreativität kennt bekanntlich keine Grenze. Manchmal kommt etwas ganz passabels heraus, manchmal ein echtes Kunstwerk und manchmal – nicht sehr künstlerisch – eine Riesenschweinerei. „Wenn ein Tag auf wundersame Weise 26 Stunden dauert“ weiterlesen
Einfügen und anpassen von Inhaltsverzeichnissen in Word kann ganz schön nervenraubend sein. Oder auch nicht. Und so funktioniert es: „Einfügen und anpassen von Inhaltsverzeichnissen in Word“ weiterlesen
Soll sich ein Elternforum um das Thema «Medienkompetenz» kümmern? Mit dieser Frage setzte sich der Vorstand des Elternforums Oberzil im Frühjahr 2012 auseinander. Schnell wurde klar, dass die Notwendigkeit gegeben ist. In der Folge erarbeitete eine Arbeitsgruppe ein Konzept, das zu einer Veranstaltungsreihe mit vier Anlässen führte. „Eltern zu Beteiligten machen – Medienkompetenz im Elternforum Oberzil“ weiterlesen
Die Wundertüte Office bietet immer mal wieder etwas, was man(n) bisher nicht kannte: „Aufruf der letzten 4 Änderungen im Word-Dokument“ weiterlesen
Im Outlook gibt es die – vermutlich eher zurückhaltend genutzte – Möglichkeit, Elemente (E-Mails, Aufgaben, Vorgänge, …) zu gruppieren. Diese Gruppen können dann in der Ansicht reduziert (nur noch Gruppentitel sind sichtbar) oder erweitert (die in der Gruppe enthaltenen Elemente sind sichtbar) werden. Das geht so: „Outlook – Gruppen erweitern oder reduzieren“ weiterlesen
Was in Word 2007 problemlos mit CTRL+SHIFT+LEERSCHLAG erreicht werden kann, nämlich das Einfügen eines geschützten Leerschlags, ist in Powerpoint 2007 nicht so möglich. Vermutlich wurde diese Funktion weggelassen, weil PP nicht dazu benutzt werden sollte, um grössere Texte auf Folien zu schreiben. Ich benötige den geschützten Leerschlag jedoch, z. B. um ESB INTSG auf derselben Linie zu platzieren. Dies kann in PP mit ALT+ 0 1 6 0 erreicht werden.
Wer kennt sie nicht, die Muster (z. B. Schraffuren), welche als Hintergrund benutzt werden oder eben im Falle von PP benutzt wurden. Diese Möglichkeit gibt es leider nicht mehr, resp. nur über Umwege.
1.im Word das entsprechende Element anlegen, mit den gewünschten Formatierungen, etc.
2.Das Element in PP übertragen (kopieren / verschieben).
3.Mittels Pinsel Format übertragen.
4.allfällige Anpassungen am neuen Objekt vornehmen
Es ist ja nicht gerade neu, dass immer mehr Verantwortung und Aufgaben an die Schule delegiert wird. Auch liegt es in der Natur der Sache, dass die verschiedenen Anspruchsgruppen wie Pädagogen, Eltern und die Politik hier unterschiedlicher Meinung sind. Kommt dann noch die Frage nach dem Mass der Delegation hinzu, ist der Schlamassel perfekt. „Medienkompetenz – wer soll’s richten?“ weiterlesen
Bei der Erkennung eines Schlaganfalls spielen verschiedene Symptome eine Rolle. Die Abkürzung FAST bildet mit den wichtigsten Symptonen eine Merkhilfe und steht für: „FAST – eine lebenswichtige Abkürzung, die man kennen sollte“ weiterlesen