Mineralwasser vs. Leitungswasser

Wir Schweizer (und auch andere Erdenbürger) haben das Privileg, Leitungswasser in einer sehr hohen Qualität geniessen zu können. Leider werden trotzdem Jahr für Jahr ca. 120 Liter Mineralwasser pro Schweizer konsumiert. Ergibt ca. 900’600’000 Liter, welche produziert und transportiert werden müssen. Eine Studie des Schweizerischer Verein des
Gas- und Wasserfachs
macht hierzu einige interessante Vergleiche.

Wenn ein Kunde in der Schweiz einen Liter Mineralwasser aus England konsumiert, werden für diesen Liter 3.1 dl Erdöl verbraucht. Konsumiert er Wasser aus dem Leitungsnetz, ergibt das lediglich den Verbrauch von 0,003 dl Erdöl (Quelle: SVGW-Studie von Dr. Niels Jungbluth, Zürich 2005).

Also mein Tipp: Wasser ohne Kohlensäure kommt aus dem Hahn. Wem das nicht schmeckt, der sollte sich vorstellen, welche Mengen Erdöl im Flaschenwasser steckt und wieviel Geld er mit Hahnenwasser sparen könnte.

In diesem Sinne: Prost und ein herzlicher Dank deiner Umwelt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert