Tipps für den Umgang mit Doodle & Co.

Sogar im Umgang mit Planungshilfen wie Doodle kann man einiges falsch machen, was ärgerlich sein kann. Hier einige Tipps, die meisten durchaus ernst gemeint:

  1. wenn schon Umfrage, dann bitte mehr als 2 – 3 Terminen
  2. die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mal eine Woche weg ist (z. B. Ferien; ja, das gibts!!!), ist hoch. Es bringt also nichts, alle Vorschläge in nur einer Woche zu platzieren
  3. die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere Umfragen im Umflauf sind, ist bei gewissen Damen und Herren doch relativ hoch. Um die Übersicht nicht zu verlieren, bitte ein Endtermin für das Eintragen der Möglichkeiten angeben. Nein, natürlich nicht erst in vier Wochen!!! Ich würde 2 – 4 Tagen vorgeben.
  4. manchmal gelingt es dann auch wirklich, einen Termin zu finden. Nachdem dieser fixiert und kommuniziert ist, macht es durchaus Sinn, die Doodle-Umfrage sauber abzuschliessen, mit Angabe des festgelegten Termins
  5. neuerdings gibt es die Möglichkeit, anstatt nur JA oder NEIN anzugeben, die Option JA WENN ES NICHT ANDERS GEHT zu aktivieren. Geschmackssache, ich finde es vorteilhaft
  6. Sich ein Doodle-Konto anzulegen, ist gar nicht schlecht, ein paar Angaben muss man nur einmal machen und man behält die Übersicht.

Ich bin sicher, dass die Beachtung dieser Tipps die Effizienz und die Lust am Benutzen solcher Tools erhöht. Viel Vergnügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert