Die erste Woche ist durch, die Abende sind länger hell, die Morgen länger dunkel. „Woche 1 Sommerzeitverweigerung (und Schluss)“ weiterlesen
Tag 3 – Sommerzeitverweigerung
Neuer Diens- / Tag, nichts Neues ausser der Freude am schönen Frühlingswetter, welches auch ohne Sommerzeit genau so schön wäre (im Fall…).
Ist übrigens recht lustig, die Uhr – mind. die eigenbestimmte am Handgelenk – nicht umzustellen. Zur Nachahmung empfohlen!
Hier noch ein Artikel aus dem St. Galler Tagblatt: Um den Schlaf gebracht
Tag 2 – Sommerzeitverweigerung
Erster Arbeitstag mit Ausschlafen, länger Arbeiten und spät ins Bett. Auch nicht schlecht, mit Ausnahme des länger Arbeiten.
Der Hunger ist auch noch auf Winterzeit eingestellt, auch positiv zu werten ;).
Tag 1 – Sommerzeitverweigerung
Der Sonntag zeigt sich von seiner besten Seite, ausschlafen und hohe Selbstbestimmung. Kein Problem, bitte weiter so.
Die Krux mit der Sommerzeit
Nach der erstmaligen Einführung der Sommerzeit während des 1. Weltkriegs wurde sie nach der Ölkrise 1973 wieder zum Thema. Der Nutzen sollte sich im geringeren Energieverbrauch zeigen, „Die Krux mit der Sommerzeit“ weiterlesen
Winterzeit
Jetzt ist sie wieder da. Die Dunkelheit. Sie schleicht sich an. Bleibt und beherrscht. Lange Zeit. Winterzeit.