Sonne geht. Nebel kommt. Gedanken werden trüber. Herbst
Die kleinen Dinge
Es sind kleine Dinge, die das Leben groß machen. Auch wenn sie klein sind, sie sind da und warten darauf, entdeckt und geschätzt zu werden.
Ewiggestrige
Die Ewiggestrigen bleiben ewig gestrig. Deshalb leben sie ja noch im Gestern und ignorieren das Heute und das Morgen.
Gilt insbesondere für religiösen Fanatismus. Oder politischen Extremismus.
Freiheit und Verantwortung
Freiheit hat eine hässliche Schwester, die heißt Verantwortung. Die will aber keiner kennen.
Kurz und knackig auf den Punkt gebracht, wunderbar! Gelesen auf Twitter von der grossartigen jostruth
Toleranz und andere Notwendigkeiten
Zusammenleben erfordert Regeln. Und Toleranz. Von allen Seiten. Mit Mass. Nicht in Massen.
Umgang mit Daten: ökonomisch und sicher – eine mögliche Betrachtungsweise
Wieso sollen Daten ökonomisch sein? Sicher sollten sie ja sein, keine Frage, aber ökonomisch?
„Umgang mit Daten: ökonomisch und sicher – eine mögliche Betrachtungsweise“ weiterlesen
Woche 1 Sommerzeitverweigerung (und Schluss)
Die erste Woche ist durch, die Abende sind länger hell, die Morgen länger dunkel. „Woche 1 Sommerzeitverweigerung (und Schluss)“ weiterlesen
Tag 3 – Sommerzeitverweigerung
Neuer Diens- / Tag, nichts Neues ausser der Freude am schönen Frühlingswetter, welches auch ohne Sommerzeit genau so schön wäre (im Fall…).
Ist übrigens recht lustig, die Uhr – mind. die eigenbestimmte am Handgelenk – nicht umzustellen. Zur Nachahmung empfohlen!
Hier noch ein Artikel aus dem St. Galler Tagblatt: Um den Schlaf gebracht
Tag 2 – Sommerzeitverweigerung
Erster Arbeitstag mit Ausschlafen, länger Arbeiten und spät ins Bett. Auch nicht schlecht, mit Ausnahme des länger Arbeiten.
Der Hunger ist auch noch auf Winterzeit eingestellt, auch positiv zu werten ;).
Tag 1 – Sommerzeitverweigerung
Der Sonntag zeigt sich von seiner besten Seite, ausschlafen und hohe Selbstbestimmung. Kein Problem, bitte weiter so.